- Die ASK24 ermöglicht Lebensqualität und würdigt jeden einzelnen Menschen in seiner individuellen besonderen biographischen Situation.
- Durch Austausch, Information und Aufklärung mit den Betroffenen wird ein menschenwürdiges Wohn- und Arbeitsumfeld geschaffen.
- Um Ihnen individuelle Unterstützungsangebote aufzuzeigen, rufen Sie uns an! Wir beraten Sie sehr gerne!
- So können wir für Sie und mit Ihnen gemeinsam maßgeschneiderte Unterstützung entwickeln, um Ihnen ein sicheres und selbstbestimmtes Leben zu Hause zu ermöglichen.
"Ihr seid... Menschen, die mir gut tun!“
Zitat Lissy B. – Patientin im Betreuungsbereich
Grundpflegerische Versorgung
Hilfe beim Waschen oder Duschen, bei den Toilettengängen, Anziehen Ihrer Wunschkleidung, usw.
Medizinische Versorgung - Behandlungspflege
Medikamentengabe, Insulingabe, Verbände anlegen, Wundversorgung usw.
Stunden- und tageweise Verhinderungspflege
Entlastung der pflegenden Angehörigen durch Pflege- oder Betreuungspräsenzkraft.
Hauswirtschaftliche Tätigkeiten
Kochen, Reinigen der Wohnung, Wäschepflege, Einkauf usw.
Haushaltsführung und Kinderbetreuung
Bei akuter Erkrankung der Mutter oder des Vaters durch geschultes und ausgebildetes Personal, Aufrechterhaltung des Haushaltes, Begleitung des Schulweges usw.
Familien und Jugendarbeit
Begleitung, Beratung und Betreuung mit individueller Zielsetzung, Begleitung für Menschen mit Behinderung bei Freizeitaktivitäten
Integrative Schulbegleitung
Präsenzkraft während der Regelunterrichtzeiten – auch medizinisch begründet.
Betreuungsleistungen
Entlastung der pflegenden Angehörigen. Betreuung oder auch Förderung der Pflegebedürftigen, wie z.B. gemeinsame Aktivitäten oder gemeinsame Gruppenspiele.
Beratung und Unterstützung durch Pflege- und Sozialberatung
Hilfe und Organisation aller pflegerischen und sozialen Unterstützungs- und Hilfsangebote. Begleitung bei der Beantragung einer Pflegestufe, Begutachtung durch den MDK, Ausfüllen einer Patientenverfügung usw.
Betreutes Wohnen und Leben zu Hause
Regelmäßige Besuche in Ihrem Zuhause, aber auch während eines Krankenhaus-Aufenthaltes. Hilfe und Unterstützung bei allen Fragen, die sich im Lebensalltag hilfsbedürftiger Menschen ergeben.